

Red Hat Smart Management
Dieser Inhalt wurde von Red Hat veröffentlicht
Unternehmen gehen heute zunehmend zu hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen über, gleichzeitig wird die Verwaltung dieser Umgebungen immer komplexer. Zu den wichtigsten Herausforderungen, vor denen Kunden stehen, gehört die Flexibilität, diese Systeme vor Ort oder in der Cloud verwalten zu können, zudem muss gewährleistet werden, dass die Systeme stets auf dem neuesten Stand und leicht skalierbar sind, Sicherheitslücken proaktiv überwacht, analysiert und behoben sowie Branchenstandards konsequent eingehalten werden. Der Wandel, der sich derzeit in dieser IT-Umgebung vollzieht, und das Bestreben, den Kunden Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Red Hat®-Infrastruktur zu bieten, bilden die Grundlage für die Einführung von Red Hat Smart Management.
Red Hat Smart Management unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Verwaltung ihrer Red Hat Enterprise Linux®-Umgebungen, unabhängig davon, wo Red Hat Enterprise Linux läuft. Die Kunden haben so die Wahl, Red Hat Enterprise Linux entweder in der Cloud oder vor Ort zu verwalten, je nach ihren Präferenzen, und all das mit einem einzigen Abonnement, das die wichtigsten IT-Herausforderungen in Bezug auf Schwachstellen, Compliance, Bereitstellung und Patching abdeckt.
Jetzt herunterladen
*erforderliche Felder
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.
Compliance, Open Source, ERP, Linux, Performance, Cloud, Software,
Mehr Quellen von Red Hat

Netzwerkautomatisierung für jedermann

Automatisierung von Google Cloud mit Red Hat Ansible Automation Platform

Die Verwendung von Red Hat Ansible für die Automatisierung von Windows und Azure (EN)